Kinder auf dem Abstellgleis

Wie ausländische Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem systematisch benachteiligt werden
Tectum, 1. Auflage 2007, 140 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-9203-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Ausländische Schüler sind die Verlierer“, resümierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung nach Veröffentlichung der ersten PISA-Studie. Tatsächlich haben Kinder von ausländischen Eltern hierzulande nur selten eine reale Chance. Ihre soziale Herkunft bestimmt weitgehend ihre schulische Laufbahn. Sind in Grundschulen noch elf Prozent aller Schüler Ausländer, so sinkt ihre Quote auf den Gymnasien auf vier Prozent. An Hauptschulen hingegen sind sie mit 18 Prozent deutlich überrepräsentiert. „Mangelnder Integrationswillen“ lautet die populistische Antwort auf diese Entwicklung. Dass das deutsche Bildungssystem durchaus mit strukturellen Defiziten zur Problematik beiträgt, bleibt in der Debatte weitestgehend außen vor. Janna Linde skizziert in diesem Band ein objektives Bild über schulische und berufliche Bildung von ausländischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Sie berichtet davon, wie diese Kinder schon im Kindergarten, bei der Einschulung, bei der Überweisung an die Sonderschule für Lehrnbehinderte oder beim Übergang in höhere Schulformen systematisch anders behandelt werden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9203-3
Untertitel Wie ausländische Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem systematisch benachteiligt werden
Erscheinungsdatum 05.03.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 140
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG