Kinder der Trinität
Eine trinitarische Ontologie des metaphysischen Kindseins
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2025, ca. 400 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studies on Triadic Ontology and Trinitarian Philosophy
Buch
ca.
99,00 €
Erscheint ca. Oktober 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-495-99115-2
Beschreibung
Dem Kinde ist alles neu und schön. Zwar kann die Schönheit der Kindheit eine Metaphysik des Schönen inspirieren, doch macht ihre Verletzlichkeit eine solche Metaphysik problematisch. Als Antwort auf den Skandal unschuldigen Leidens, das die Schönheit des Seins stört, wurde in der Moderne eine antimetaphysische Ästhetik entwickelt. Gegenüber vielen Formen kontinentaler Philosophie argumentiert dieses Buch, dass das unbegreifliche Leiden unschuldiger Kinder nicht immanent, sondern relational ist – und damit analog zur ebenso unbegreiflichen Liebe des Sohnes Gottes, der dieses Leiden auf sich nimmt. Eine Metaphysik des Schönen muss daher als neue theologische Metaphysik erscheinen: eine trinitarische Ontologie des metaphysischen Kindseins.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99115-2 |
Untertitel | Eine trinitarische Ontologie des metaphysischen Kindseins |
Erscheinungsdatum | ca. 01.10.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 400 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de