Kinder des Kapitalismus

Subjektivität, Lebensqualität und intergenerationale Solidarität in Europa
Nomos, 1. Auflage 2015, 306 Seiten
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-6441-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Grundsätzliche Diskussionen über das „gute Leben“ sind selten geworden – heute erscheint es uns zeitgemäß, das „gute Leben“ als „Lebensqualität“ mit den Methoden der empirischen Sozialforschung zu untersuchen. Neuberger befasst sich in diesem Buch sowohl empirisch als auch theoretisch mit der Frage, welche Rolle die Beziehung zu Kindern und Enkeln für die Lebensqualität der Generation 50 plus in Europa spielt. Mithilfe quantitativer Daten aus 16 europäischen Ländern zeigt er, dass der „Nutzen“ von Kindern und Enkeln nicht nur von der Art der intergenerationalen Beziehungen, sondern auch vom sozialen Status der (Groß-)Eltern sowie von makroökonomischen Bedingungen abhängig ist.
Doch bleibt der Autor nicht bei quantitativen Analysen stehen. Er fragt auch nach den gesellschaftlichen Umständen, unter denen das Konzept „Lebensqualität“ überhaupt wissenschaftliche Geltung beanspruchen und vom „Nutzen“ von Kindern die Rede sein kann. So leistet Neuberger nicht nur einen innovativen Beitrag zur familiensoziologischen Forschung, sondern macht gleichzeitig die eigene Studie zum Objekt soziologischer Betrachtung und entwickelt Konzepte und Kategorien der Familiensoziologie kritisch weiter.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2337-9
Untertitel Subjektivität, Lebensqualität und intergenerationale Solidarität in Europa
Erscheinungsdatum 01.07.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 306
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG