Kinder im Social Web

Qualität in der KinderMedienKultur
Nomos, 1. Auflage 2012, 278 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Jugendmedienschutz und Medienbildung
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8329-6830-4
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-3672-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Social Web als öffentlicher Raum eröffnet auch für Kinder Handlungsspielräume und Erfahrungen. Bieten diese einerseits Möglichkeiten des media empowerment sowie zur gesellschaftlichen und demokratischen Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung, so können sie andererseits mit nachhaltigen Gefahren und Verstörungen einhergehen. Bedingung für eine sich entfaltende KinderMedienKultur im Mitmach-Netz sind Qualitätsstandards und die Förderung einer Kinderseitenlandschaft, bei der Anbieter ihrer Verantwortung nachkommen und Qualität wird, damit Kinder lehrreiche, genussvolle und identitätsstiftende Erfahrungen im sozialen Miteinander des Internet machen können.
Der Band untersucht die Frage, wie das Social Web Kindheit gestaltet, wie Kinder selbst das Social Web gestalten, was für kindgerechte Qualität im Social Web erforderlich ist, welche Qualitätskriterien hierzu notwendig werden und wie Qualität medienpolitisch und öffentlich gefördert werden kann. Hierzu antworten Akteure aus der Wissenschaft, der Medienpraxis sowie des Jugendmedienschutzes, um eine anwendungsorientierte Qualitätsdebatte anzuregen.

Mit Beiträgen von:
Ulrike Behrens, Jutta Croll, Verena Delius, Andrea Dürager, Jochen Fasco, Burkhard Fuhs, Friedrich Hagedorn, Udo Hahn, Kai Hanke, Karsten Henning, Anke Hildebrandt, Lena Hilles, Dr. Benjamin Jörissen, Katja Knierim, Thomas Krüger, Claudia Lampert, Achim Lauber, Cornelia Margraf, Christian Möller, Ingrid Paus-Hasebrink, Martin Philip, Lidia de Reese, Franz Josef Röll, Julia Rommeley, Roland Rosenstock, Gerhard Seiler, Friederike Siller, Ingrid Stapf, Michael Thiel, Sven Weber, Maren Würfel
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6830-4
Untertitel Qualität in der KinderMedienKultur
Erscheinungsdatum 31.05.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 278
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»sind die Ausführungen der Autoren sehr fundiert... Die Thematik ist mit ihrer Komplexität gut und umfassend präsentiert - auch die Auswahl der Autoren und deren multiperspektivischen Ansätze tragen ihr Übriges zum Gelingen des Bandes bei.«
Anna Jakisch, tv diskurs 69 3/14

»Insgesamt gibt dieser sehr praxisbezogene Sammelband einen guten Überblick über die eingangs gestellten Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und liefert auch verschiedene Vorschläge und Handlungsanleitungen für den altersgerechten Umgang mit dem Internet bzw. Social Web. Dabei werden soziologische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze verbunden und Beispiele aus der Praxis angeführt, die eine starke Aktualität aufweisen.«
Diotima Bertel, m&z 1/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG