Kinder stärken gegen häusliche Gewalt

Ansätze für Interventionen und Aufklärung in der Schule
Tectum, 1. Auflage 2007, 112 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-9313-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die meiste Gewalt geschieht im Privaten. Nicht der geheimnisvolle Fremde auf der Straße steckt in der überwiegenden Anzahl von Fällen dahinter. Es ist häufig der Partner und Elternteil, der hinter verschlossenen Türen tätlich wird. Häusliche Gewalt war gerade deshalb lange kein gesellschaftliches Thema, weil sie in allen Schichten der Bevölkerung in erschreckendem Ausmaß zuhause ist. Der Einsatz gegen häusliche Gewalt konnte in den letzten Jahren wesentliche Erfolge verbuchen. Kinder aber stehen als ihre Zeugen und Opfer oft noch im Hintergrund. Dabei gibt es wesentliche Unterschiede zu Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. SozialarbeiterInnen, LehrerInnen oder Angehörige müssen das Besondere an dieser Situation zunächst sicher erkennen, um entsprechend eingreifen zu können. Sabrina Rudolph stellt in diesem Buch exemplarisch dar, was von der Sozialwissenschaft und Kriminologie unter häuslicher Gewalt verstanden wird, und wie und mit welchen Auswirkungen Kinder diese Form der Gewalt erleben. Sie beschreibt die helfenden Institutionen, wie auch deren Schwachpunkte. Um die Bedeutung vorbeugender Information schon für Kinder und Jugendliche zu betonen, stellt die Autorin zudem das US-amerikanische Projekt „Berks Women in Crisis“ und seine erfolgreiche Präventionsarbeit ausführlich vor.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9313-9
Untertitel Ansätze für Interventionen und Aufklärung in der Schule
Erscheinungsdatum 22.05.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 112
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG