Kindeswohl interdisziplinär
Empirische Ergebnisse für die juristische Praxis bei Trennung der Eltern
Nomos, 1. Auflage 2020, 318 Seiten
Beschreibung
Dieser Band schließt die Lücke zwischen Normen, rechtswissenschaftlichen Auslegungen und konsensfähigen humanwissenschaftlichen empirischen Ergebnissen zur Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs Kindeswohl. Die rechtlichen Grundlagen und die zu beachtenden Urteile der höchsten Gerichte zum Kindeswohl stellt der erste Teil des Buches dar; sie sind das Gerüst für den zweiten Teil, der die humanwissenschaftlichen übereinstimmenden empirischen Fakten präsentiert. Die Humanwissenschaften liefern hier ein zu den rechtlichen Entscheidungskriterien korrespondierendes Wertesystem und damit einen Maßstab, das Kindeswohl im Einzelfall zu beurteilen und die Entscheidungsfindung auf eine faktenbasierte Grundlage zu stellen. Dieser interdisziplinäre Ansatz einer humanwissenschaftlichen Kommentierung der rechtlichen Kindeswohlkriterien kann Familienrichtern, Sachverständigen und beruflich involvierten Personen als Arbeitshilfe zur Verfügung gestellt werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6331-3 |
Untertitel | Empirische Ergebnisse für die juristische Praxis bei Trennung der Eltern |
Erscheinungsdatum | 14.04.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 318 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Sorgfalt und der Umfang der Analysen sind wesentliche Alleinstellungsmerkmale des Bandes. Die daraus resultierende Informationsdichte ist zugleich ein Merkmal, das den sprachlichen Duktus des Textes prägt ... wird das Buch vollumfänglich seinem Anspruch gerecht, die Integration der rechtlichen und sozial-/humanwissenschaftlichen Auslegungen mit dem Ziel eines interdisziplinären Verständnisses des Kindeswohlbegriffs zu leisten und dadurch eine Schärfung und Eindeutigkeit in der Begriffsanwendung zu ermöglichen ... eine höchst informative, praxisrelevante Lektüre und die derzeit umfassendste Zusammenstellung zum interdisziplinären Verständnis des Kindeswohlbegriffs.«
Prof. Dr. Christel Salewski, report psychologie 5/2021
Prof. Dr. Christel Salewski, report psychologie 5/2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de