Kinopropaganda gegen Kranke

Die Instrumentalisierung des Spielfilms 'Ich klage an' für das nationalsozialistische 'Euthanasieprogramm'
Nomos, 1. Auflage 1992, 253 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2804-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das nationalsozialistische Regime setzte das Medium Film ganz gezielt als Instrument zur Massenbeeinflussung ein. Der Spielfilm „Ich klage an“ (1941) von Wolfgang Liebeneiner propagierte auf perfide getarnte Weise das „Euthanasieprogramm“ der Nazis. In ihrer Studie entschlüsselt Sylke Hachmeister mit einer detaillierten filmimmanenten Analyse die propagandistische Intention dieses scheinbar harmlosen Kino-Melodrams.
Darüber hinaus setzt sich die Autorin kritisch mit den aktuellen Debatten um den Themenkomplex Euthanasie/Sterbehilfe auseinander, die nach 1945 immer wieder in der deutschen Presse („Der Spiegel“, „Die Zeit“, „Konkret“) geführt wurden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2804-5
Untertitel Die Instrumentalisierung des Spielfilms 'Ich klage an' für das nationalsozialistische 'Euthanasieprogramm'
Erscheinungsdatum 16.11.1992
Erscheinungsjahr 1992
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 253
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG