Kirche und Eigentum in Kamerun

Ethosbildung in der Presbyterian Church in Cameroon in Bezug auf den Umgang mit Geld und Landeigentum
Tectum, 1. Auflage 1999, 219 Seiten
Buch
25,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-8079-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was kann die Kirche tun, um in einer korrupten Gesellschaft christliche Werte im Umgang mit Eigentum zur Geltung zu bringen? Klaus-Dieter Nikischin hat sechs Jahre in Kamerun gelebt und als theologischer Dozent für die Presbyterian Church in Cameroon gearbeitet. In seiner Untersuchung beschreibt er die Mittel, mit denen diese Kirche auf ethische Herausforderungen reagiert wie Korruption, Konflikte um Landbesitz und mangelnde Spendenbereitschaft ihrer Mitglieder. Die Ergebnisse werden theologisch reflektiert und in den größeren wissenschaftlichen Zusammenhang gestellt.
Die Leser erhalten auf diese Weise Einblick in das Leben einer selbständigen afrikanischen Kirche. Und dies in einem Bereich, der sonst gerne verschwiegen wird - sei es weil er als zu profan oder als zu konfliktreich angesehen wird. Ein vertieftes Verständnis ist daher die Voraussetzung für einen gelingenden ökumenischen Dialog. Dazu möchte dieses Buch einen Beitrag leisten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-8079-5
Untertitel Ethosbildung in der Presbyterian Church in Cameroon in Bezug auf den Umgang mit Geld und Landeigentum
Erscheinungsdatum ca. 01.01.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 219
Copyright Jahr 1999
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG