Kirchenmanagement

Nomos, 1. Auflage 2007, 259 Seiten
Buch
24,00 €
ISBN 978-3-8329-2904-6
Lieferbar
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-8452-0439-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die großen christlichen Kirchen in Deutschland müssen derzeit viele Umbrüche bewältigen. Die These dieses Buches ist, dass sie dabei strategischer, experimenteller und unternehmerischer werden sollten.

Auf allen Ebenen sollten die verantwortlichen Akteure einen jeweils eigenen Weg zu klarer Schwerpunktsetzung finden, indem sie die Vielzahl von Möglichkeiten kirchlicher Arbeit bewusst reduzieren und qualitativ zuspitzen. Dafür wird das praxiserprobte Modell der „Balanced Church Card“ im Detail für die Ebene von Gemeinde und Einrichtung wie für die regionale Ebene dargestellt. Die Autoren reflektieren zuvor eingehend die begrenzte Funk-tion eines betriebswirtschaftlich orientierten Modells für die Steuerung kirchlicher Entwicklung: Was löst es aus? Wo und wie hilft es? Auf welche Eigenheiten kirchlicher „Betriebskultur“ macht es aufmerksam? Wie unterscheidet es sich von bisherigen Modellen kirchlicher Leitung und Organisationsentwicklung? Die methodischen Ansätze folgen der Idee, sich auf die Bereiche kirchlicher Arbeit effektiv zu konzentrieren, die für die Kirchenmitglieder heute besonders wichtig und produktiv sind.

Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie unter www.nomos.de.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2904-6
Erscheinungsdatum 12.09.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 259
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Autorenteam verliert bei aller Begeisterung für das Instrument BCC nicht die Schwierigkeiten seiner Anwendung aus dem Blick. Sie streuen etliche gute Beobachtungen und spitze Bemerkungen mit Unterhaltswert ein...Und es ist dem Buch zu wünschen, dass die Frage "was bringt uns das?" so beantwortet wird, wie Halfar und Borger es selbst tun: "Dass die Entsprechung zwischen Glaubensgemeinschaft und Organisation, zwischen Geist und Institution genauer und konsequenter durchdacht und gestaltet werden."«
Hans-Tjabert Conring, Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 4/08

»öffnet die Augen für bislang in der Kirche unhinterfragte Praxis, die aber längst einmal auf den Prüfstand gehört.«
Thomas Jablowsky, Gemeinde creativ 3/08
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG