'Klänge haben mehr Gedächtnis'
Zur musikalischen Rezeption von Ingeborg Bachmanns Hörspiel Der gute Gott von Manhattan
Rombach, 1. Auflage 2010, 454 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
Buch
68,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-96821-372-9
Beschreibung
Ingeborg Bachmanns letztes Hörspiel Der gute Gott von Manhattan erfuhr nach seiner Ursendung 1958 eine multimediale Rezeption. Neben Manuskript, Buchversion, Fernsehfilm und zahlreichen Theateraufführungen existieren sechs Hörspielproduktionen, deren akustische Ausgestaltung im Zentrum der Untersuchung steht. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Funktion des Zeichensystems Musik. Gegenübergestellt werden diese Produktionen der Transformation des Stoffes auf die Musiktheaterbühne durch Adriana Hölszky, deren Werk Der gute Gott von Manhattan 2004 im Rahmen der Schwetzinger Festspiele seine viel beachtete Uraufführung erlebte.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-372-9 |
Untertitel | Zur musikalischen Rezeption von Ingeborg Bachmanns Hörspiel Der gute Gott von Manhattan |
Erscheinungsdatum | 01.04.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 454 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de