Klausurtraining Umweltrecht
Nomos, 2. Auflage 2024, 266 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
NomosStudium
Beschreibung
Vorerst ist nicht absehbar, dass es in näherer Zukunft ein Umweltgesetzbuch gibt, das alle umweltrechtlich relevanten Regelungen – vergleichbar dem Sozialrecht – zusammenfasst und einheitlich normiert. So bleibt es bei der Vielzahl an Einzelregelungen. Das Klausurtraining stellt die typischen Problemkonstellationen, wie sie häufig in Übungs- und Examensklausuren vorkommen, dar. Das Fallbuch legt einen Schwerpunkt darauf, sämtliche klausurrelevanten Umweltrechtsbereiche abzudecken, dabei wird das Energierecht ebenso berücksichtigt wie das europäische Umweltrecht. Durch zahlreiche die Fallbearbeitung ergänzende Erläuterungen verbindet das Werk die Vorzüge eines Klausurenbuchs mit denen eines Lehrbuchs.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Daniela Winkler, Abteilung für Rechtswissenschaft des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart | Ryan Kelly, M. Sc., Öko-Institut e.V., Freiburg | Kristina Schmidt, LL.M., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Dr. Marc Zeccola, Universität Stuttgart
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Daniela Winkler, Abteilung für Rechtswissenschaft des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart | Ryan Kelly, M. Sc., Öko-Institut e.V., Freiburg | Kristina Schmidt, LL.M., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Dr. Marc Zeccola, Universität Stuttgart
Bibliografische Angaben
Auflage | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1054-7 |
Erscheinungsdatum | 09.07.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 266 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen
»Fazit: Studenten und Referendaren, die sich für das Umweltrecht interessieren, ist das Buch nachdrücklich zu empfehlen. Den Autoren und dem Verlag ist eine weiter Verbreitung zu wünschen.«
Prof. Dr. Christian Bickenbach, JuS 1/2022, 22
»Die Falllösungen sind im Stil von Musterlösungen dargestellt und sind eine äußerst hilfreiche Anleitung zur Bearbeitung von umweltrechtlichen Klausuren. Die ansonsten optisch abgegrenzten Erläuterungen ergänzen die Musterlösungen sinnvoll. Zudem folgt jeder Falllösung die umfangreiche Angabe von Vertiefungshinweisen. Neben Studierenden – für die dieses Buch sicherlich ein Standardwerk zur Vorbereitung auf umweltrechtliche Klausuren werden wird – könnte es – trotz der Falllösungen im Gutachtenstil – auch Referendar:innen eine Hilfe sein, sich die auch im Assessor:innen-Examen zum Teil relevanten, umweltrechtlichen Fallkonstellationen zu erarbeiten.«
Dr. Miriam Köster, LL.M., ZUR 2022, 317
»Eine ideale Ergänzung. Anhand von neun breit gefächerten Übungsfällen vermittelt es einen Einblick in aktuelle Probleme des Umweltrechts und schult den Leser zugleich im juristischen Handwerk der Sachverhaltserfassung, der Normanwendung und der Subsumtions- und Argumentationstechnik. Nicht leicht zugängliche Gesetzes- und Richtlinientexte, die für die Falllösung erforderlich sind, werden im Wortlaut abgedruckt. Umfangreiche Vertiefungs- und Literaturhinweise regen an, sich über den jeweiligen Fall hinaus mit dem betreffenden Rechtsgebiet zu beschäftigen.«
Dr. Ulrich Storost, fachbuchjournal 4/2022
»Auch wenn sich das vorliegende Buch vornehmlich an Studierende der Rechtswissenschaften in Vorbereitung auf umweltrechtliche Klausuren richtet, bietet es auch Nichtjuristen einen wichtigen Einblick in das Umweltrecht. Dies wird durch die in diesem Buch praxisnah gewählten Fallbeispiele besonders unterstützt.«
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Hans-Joachim Linke, fub 5/2021
»Fazit: Unbedingt zu empfehlen«
Dr. Matthias Wiemers, justament.de August 2021
»Fazit: Studenten und Referendaren, die sich für das Umweltrecht interessieren, ist das Buch nachdrücklich zu empfehlen. Den Autoren und dem Verlag ist eine weiter Verbreitung zu wünschen.«
Prof. Dr. Christian Bickenbach, JuS 1/2022, 22
»Die Falllösungen sind im Stil von Musterlösungen dargestellt und sind eine äußerst hilfreiche Anleitung zur Bearbeitung von umweltrechtlichen Klausuren. Die ansonsten optisch abgegrenzten Erläuterungen ergänzen die Musterlösungen sinnvoll. Zudem folgt jeder Falllösung die umfangreiche Angabe von Vertiefungshinweisen. Neben Studierenden – für die dieses Buch sicherlich ein Standardwerk zur Vorbereitung auf umweltrechtliche Klausuren werden wird – könnte es – trotz der Falllösungen im Gutachtenstil – auch Referendar:innen eine Hilfe sein, sich die auch im Assessor:innen-Examen zum Teil relevanten, umweltrechtlichen Fallkonstellationen zu erarbeiten.«
Dr. Miriam Köster, LL.M., ZUR 2022, 317
»Eine ideale Ergänzung. Anhand von neun breit gefächerten Übungsfällen vermittelt es einen Einblick in aktuelle Probleme des Umweltrechts und schult den Leser zugleich im juristischen Handwerk der Sachverhaltserfassung, der Normanwendung und der Subsumtions- und Argumentationstechnik. Nicht leicht zugängliche Gesetzes- und Richtlinientexte, die für die Falllösung erforderlich sind, werden im Wortlaut abgedruckt. Umfangreiche Vertiefungs- und Literaturhinweise regen an, sich über den jeweiligen Fall hinaus mit dem betreffenden Rechtsgebiet zu beschäftigen.«
Dr. Ulrich Storost, fachbuchjournal 4/2022
»Auch wenn sich das vorliegende Buch vornehmlich an Studierende der Rechtswissenschaften in Vorbereitung auf umweltrechtliche Klausuren richtet, bietet es auch Nichtjuristen einen wichtigen Einblick in das Umweltrecht. Dies wird durch die in diesem Buch praxisnah gewählten Fallbeispiele besonders unterstützt.«
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Hans-Joachim Linke, fub 5/2021
»Fazit: Unbedingt zu empfehlen«
Dr. Matthias Wiemers, justament.de August 2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de