Kleiner Knigge des Presserechts

Wie weit Journalisten zu weit gehen dürfen
Nomos, 4. Auflage 2015, 329 Seiten
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-8487-1813-9
Lieferbar
eBook
38,00 €
ISBN 978-3-8452-5811-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
"Die Pressefreiheit ist ein großer Strom, wie der Rhein, die Donau oder der Nil. Nicht alles, was dort schwimmt, ist sauber; nicht alles, was da treibt, ist kostbar. Die Pressefreiheit trägt wertvolle und wertlose Artikel, sie trägt anständige und anstößige Fotos, schlecht und glänzend geschriebene Texte, sorgfältig recherchierte Stücke und lieblos aus dem Internet zusammenkopierte. Die Grenzen der Pressefreiheit setzt das Recht, nicht der Geschmack.
Was Recht ist, steht in diesem Buch – und zwar ebenso akribisch wie gut lesbar. Dieser kleine Knigge des Presserechts ist ein großes Vademecum: ein zuverlässiger Begleiter durch die Fährnisse des journalistischen Alltags. (…) Aber Recht ist nicht alles; es ist nur das ethische Minimum. Guter Journalismus ist nicht schon einer, der an der Rechtsverletzung knapp vorbeischrammt. Guter Journalismus ist fairer Journalismus: Er geht fair um mit Informanten, mit Beschuldigten, mit Opfern – kurz: mit den Subjekten journalistischer Neugier. Wie Fairness geht? Auch das steht in diesem Buch. Journalistische Ethik ist nämlich nicht nur eine Unterrichtseinheit an der Journalistenschule. Sie ist Voraussetzung dafür, dass der Journalismus von den Leuten ernst genommen wird."
Heribert Prantl, zur 3. Auflage
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 4
ISBN 978-3-8487-1813-9
Untertitel Wie weit Journalisten zu weit gehen dürfen
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Dieter Grimm
Erscheinungsdatum 14.08.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 329
Medium Buch
Produkttyp Nachschlagewerk
Hinweis 4. vollständige aktualisierte und erweiterte Auflage
Rezensionen
»Nun liegt sie also endlich vor: die neue Auflage des Presserechts-Knigge... bleibt zu wünschen, dass dieser Band über den Bereich des Journalismus hinaus breitere Beachtung und eine verstärkte Aufnahme in den Bildungskanon findet. Das Buch lebt!«
Markus Henkel, HPB 2016, 632

»ein mit scheinbar leichter Hand und fröhlichem Fachverstand geschriebener Begleiter aller Journalisten.«
RA Prof. Dr. Albrecht Götz von Olenhusen, UFITA 2016, 315

»Auch wenn das vorliegende Werk als 'Kleiner Knigge' bezeichnet wird, so stellt es kein spießiges, belehrendes Buch über Benimmregeln dar, sondern klärt in unterhaltender Art und Weise über das Themengebiet auf.«
Patrick Orth, K&R 2016, V

»Der kleine Knigge des Presserechts ist ein zuverlässiger Begleiter bei der Gradwanderung des journalistischen Alltags, mit vielen nützlichen Hinweisen.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 12/2015

»Man merkt, dass der Autor sein Metier seit Jahrzehnten mit Herzblut betreibt... mit spitzer Feder auf den Punkt gebracht.«
Prof. Dr. Joachim Jahn, NJW 2016, 620

»Die Autoren geben das presserechtliche Fundament auf lebendige und kurzweilige Art weiter. Die bildhafte Sprache und das wiederholte Hineinbegeben in die Journalistenrolle fördern die Verarbeitung des Stoffes und die Erkenntnisgewinnung. Das Buch vermittelt in besonders benutzerfreundlicher Form Grundkenntnisse des Presserechts und grundlegende presserechtliche Verhaltensregeln.«
DFJV Newsletter 10/2015

»Wer als praktischer Journalist in diesem Buch blättert, wird viel über die rechtlichen Grenzen seiner Arbeit erfahren und Hinweise erhalten, wie er sich absichert. Das Buch regt aber zugleich an, darüber nachzudenken, wie professioneller Journalismus sich innerhalb dieser Grenzen bewegt, ob stets und immer bis zum Anschlag gegangen wird oder Rechtsposition bei Einzelthemen nicht ausgeschöpft werden.«
privatfunk.de 8/2015
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG