Kleines Lesebuch über den Föderalismus

Ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von Detmar Doering
Herausgegeben von Friedrich-Naumann-Stiftung
Academia, 1. Auflage 2005, 166 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Argumente der Freiheit
Buch
16,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-89665-349-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Föderalismus - eine liberale Tradition.
Dezentralisation, Machtkontrolle und politischer Wettbewerb sind Kernanliegen des liberalen Politikverständnisses. Dem entsprechend hat es immer eine große Tradition des liberalen Föderalismus gegeben. Sie hat im Allgemeinen nicht die Beachtung gefunden, die ihr gebührt. Dieses Versäumnis wird nun nachgeholt. In dem von Detmar Doering eingeleiteten und herausgegebenen 'Kleinen Lesebuch über den Föderalismus' finden sich Texte der großen liberalen Föderalisten: James Madison, Montesquieu, Freiherr vom Stein, Juan Bautista Alberdi, Alexis de Tocqueville, Wilhelm Röpke, Gordon Tullock, Otto Graf Lambsdorff und zahlreiche andere.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89665-349-9
Untertitel Ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von Detmar Doering
Erscheinungsdatum 30.06.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 166
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG