Klublizenzierung und Financial Fair Play nach dem UEFA-Reglement
Eine juristische Untersuchung unter Vergleich mit Bundesliga-Lizenzierungsordnung sowie BGB, HGB und PublG
Nomos, 1. Auflage 2019, 362 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Sportrecht
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit untersucht die Regelungen des Financial Fair Play abstrakt und konkret am Beispiel von Paris Saint-Germain und dem Transfer des Fußballspielers Neymar. Obwohl das Klublizenzierungsverfahren in der öffentlichen Wahrnehmung hinter dem Financial Fair Play zurückbleibt, bildet es die Grundlage für die Vereinheitlichung der Lizenzierungsvorgaben in aktuell 55 Mitgliedsverbänden. Die Schwierigkeit der Umsetzung liegt dabei in der Überschneidung von Verbandsrecht sowie nationalem und internationalem Handels-, Gesellschafts- und Bilanzrecht. Die Arbeit zeigt Probleme und Schwächen bei der Umsetzung auf und formuliert Verbesserungsvorschläge.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5355-0 |
Untertitel | Eine juristische Untersuchung unter Vergleich mit Bundesliga-Lizenzierungsordnung sowie BGB, HGB und PublG |
Erscheinungsdatum | 29.04.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 362 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de