Körperschaftsbesteuerung in der Europäischen Union und das US-amerikanische Modell der Unitary Taxation
Nomos, 1. Auflage 1997, 269 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4755-8
Beschreibung
Mit der Zunahme internationaler Unternehmensaktivitäten innerhalb des Europäischen Binnenmarktes steigt die Anzahl der zu besteuernden zwischenstaatlichen Geschäftsvorfälle. Damit wächst auch die Gefahr der Doppelbesteuerung von Körperschaftsgewinnen, insbesondere im Bereich der grenzüberschreitenden Gewinnabgrenzung. Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob das von den US-amerikanischen Bundesstaaten praktizierte Unitary Taxation-Verfahren eine Alternative zu den bisher im Europäischen Binnenmarkt geltenden Gewinnabgrenzungsbestimmungen sein könnte. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß die Einführung der Unitary Taxation in die Europäische Union ökonomisch sinnvoll und auf der Grundlage des EG-Vertrages nicht nur möglich, sondern rechtlich auch geboten erscheint.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4755-8 |
Erscheinungsdatum | 24.04.1997 |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 269 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de