Kommunale Anschluss- und Benutzungszwänge im Dienste privatisierter Daseinsvorsorge

Tectum, 1. Auflage 2006, 338 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9181-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Auf die mit der Industrialisierung einhergehende Urbanisierung reagierten die wachsenden deutschen Städte des 19. Jahrhunderts zur Sicherstellung der sozialen und hygienischen Anforderungen mit einer Ausdehnung ihres Aufgabenspektrums. In einigen der alsbald mit dem Begriff der Daseinsvorsorge umschriebenen Bereiche entwickelten sich Anschluss- und Benutzungszwänge zu dem charakteristischen rechtlichen Instrumentarium kommunaler- und damit staatlicherseits dargebotener Leistungen. In jüngerer Zeit führen nunmehr auch von den Gemeinden verfolgte Privatisierungstendenzen zu einem veränderten Bestand kommunaler Aufgaben beziehungsweise zu einer modifizierten Form der Aufgabenerfüllung. Unter diesem Blickwinkel wird der verwaltungs-, verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Rahmen der mittels kommunaler Anschluss- und Benutzungszwänge dargebotenen Leistungen der Daseinsvorsorge beschrieben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9181-4
Erscheinungsdatum 05.12.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 338
Copyright Jahr 2006
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG