Kompetenzerweiterung im Handlungssystem der Europäischen Gemeinschaft: Eigendynamik und 'Policy Entrepreneurs'

Eine Analyse am Beispiel von Bildung und Ausbildung
Nomos, 1. Auflage 1993, 199 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3184-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Verlust nationalstaatlicher Souveränität im Rahmen der europäischen Integration wird oftmals durch den Hinweis auf die „Kompetenz-Kompetenz“ der Mitgliedstaaten abgeschwächt. Das Prinzip der „Herren der Verträge“ bedarf jedoch einer grundlegenden Revision. Die Studie von G. Schink wendet sich dem Phänomen der Kompetenzausdehnung zu, indem am Beispiel von Bildung und Ausbildung Struktur und Kräftekonstellationen herausgearbeitet werden. Nicht die definierte und klare Übertragung von Zuständigkeiten, sondern eigendynamische politische Prozesse sowie unternehmerisches Verhalten, vor allem in den Verwaltungsstäben der EG-Kommission, lassen sich als Ursachen für die Fortentwicklung der Gemeinschaft in diesem Politikfeld feststellen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3184-7
Untertitel Eine Analyse am Beispiel von Bildung und Ausbildung
Erscheinungsdatum 17.12.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 199
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG