Kompetenzkollisionen zwischen europäischem und nationalem Recht

Nomos, 1. Auflage 2006, 370 Seiten
Buch
78,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1755-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Abgrenzung der Zuständigkeiten von Europäischer Gemeinschaft und Mitgliedstaaten gehört zu den Kernfragen der gegenwärtigen europäischen Verfassungsdebatte. Besonders schwierige Gemengelagen entstehen, wenn europäisches und nationales Recht aus verschiedenen Blickwinkeln auf einen Regelungsgegenstand zugreifen. So regelt das Gemeinschaftsrecht den Zugang von Frauen zur Bundeswehr unter dem Gesichtspunkt der Gleichberechtigung von Frau und Mann im Berufsleben. Von der Seite der Mitgliedstaaten wird die Kompetenz der Gemeinschaft zur Regelung dieses Themas aber in Frage gestellt, da es sich bei der Verteidigungspolitik um einen Bereich der ausschließlichen Zuständigkeit der Mitgliedstaaten handelt. Eine weiteres prominentes Beispiel ist die EG-Tabakwerberichtlinie.
Diese Arbeit versucht, ein Problembewusstsein für diese kompetenzrechtlichen Gemengelagen zu schaffen und aus dem System des geltenden Gemeinschaftsrechts Lösungsansätze zu entwickeln. Ziel ist dabei die Herstellung praktischer Konkordanz zwischen nationalem und Gemeinschaftsrecht. In einem Ausblick wird untersucht, ob sich am Problem der Kompetenzkollisionen mit dem Europäischen Verfassungsvertrag etwas ändern wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1755-5
Erscheinungsdatum 10.01.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 370
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG