Komplexität – System – Evolution
Eine transdisziplinäre Forschungsperspektive
Herausgegeben von
Prof. Dr. Harald Schwalbe,
Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 560 Seiten
Beschreibung
Komplexität stellt Wissenschaft und Gesellschaft vor Herausforderungen. Die Wissenschaften thematisieren in ihren unterschiedlich ansetzenden Forschungen Systeme und Prozesse, die noch nicht angemessen (oder: hinreichend) erkannt sind, wenn wir sie auf ihre einzelnen Bestandteile reduzieren und deren Zusammenspiel außer Acht lassen. Viele Prozesse sind in ihrem Verlauf weder vorhersagbar noch können sie sicher gesteuert werden. Durch Globalisierung, Digitalisierung und die zunehmende Verflechtung unterschiedlicher sozialer und politischer Systeme sieht sich auch die Gesellschaft mit einer Komplexitätssteigerung konfrontiert. Ausgehend von einer integrativen Definition komplexer Systeme bringt der Band Perspektiven aus Lebens-, Geistes-, Natur- und Humanwissenschaften zusammen, um ein fundiertes Verständnis von Komplexität als Handlungsgrundlage zu gewinnen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49226-0 |
Untertitel | Eine transdisziplinäre Forschungsperspektive |
Erscheinungsdatum | 08.07.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 560 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de