Komponieren & Dirigieren
Doppelbegabungen als Thema der Interpretationsgeschichte
Herausgegeben von
Alexander Drčar,
Wolfgang Gratzer
Rombach, 1. Auflage 2017, 632 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
Buch
78,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-96821-558-7
Beschreibung
Der Band Komponieren & Dirigieren. Doppelbegabungen als Thema der Interpretationsgeschichte stellt die Ergebnisse eines Projekts zur Diskussion, das zwischen 2014 und 2016 am Institut für musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte (IMRI) / Universität Mozarteum Salzburg realisiert wurde. An die Autorinnen und Autoren wurden drei Fragestellungen herangetragen, deren Erörterung in einem Grundsatztext und 27 Fallstudien (von Mozart über Berlioz und Mahler bis zu Boulez und Pintscher) die Leserschaft zu einer umfassenderen Auseinandersetzung mit dirigierenden Komponisten bzw. komponierenden Dirigenten inspirieren soll: (1.) Welche Rolle spiel(t)en die Tätigkeiten des Komponierens und Dirigierens in der künstlerischen Entwicklung des jeweils thematisierten Künstlers? (2.) Inwiefern lassen sich Wechselwirkungen zwischen den Tätigkeiten des Dirigierens und Komponierens dokumentieren? (3.) Welche Entwicklung nahm bzw. nimmt die Rezeption dieser Doppeltätigkeit?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-558-7 |
Untertitel | Doppelbegabungen als Thema der Interpretationsgeschichte |
Erscheinungsdatum | 31.03.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 632 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de