Konfliktfaktor Religion?

Die Rolle von Religionen in den Konflikten Südasiens
Nomos, 1. Auflage 2013, 238 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Religion – Konflikt – Frieden
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8329-7133-5
Nicht lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-3880-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Region Südasien ist geprägt von zahlreichen Religionen und religiösen Traditionen. Wie die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zeigen, birgt diese Vielfalt an religiösen Vorstellungen großes Konfliktpotenzial, das sich in den Ländern Südasiens unterschiedlich auswirkt.
Einerseits beinhalten gegenwärtige politische Konflikte in dieser Region oftmals kommunale, aber auch ethnische und religiöse Konflikt- und Gewaltformen und wachsen zunehmend zu religiösen Konflikten heran. Andererseits werden dominante religiöse Positionen stark politisiert.
Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie sich Konflikte, die religiös begründet werden, in denen Religionen von den Konfliktparteien instrumentalisiert werden oder bei denen eine oder mehrere der Konfliktparteien religiös sind, auf lokaler Ebene darstellen. In den einzelnen Länderanalysen zeigen die Autorinnen und Autoren, wie nicht-staatliche – zumeist religiöse und/oder nationalistische – Akteure den jeweiligen Konflikt beeinflussen. Das Buch trägt damit zur Debatte über das Eskalations- und Deeskalationspotenzial von Religionen bei.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7133-5
Untertitel Die Rolle von Religionen in den Konflikten Südasiens
Erscheinungsdatum 08.10.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 238
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Beiträge zu den einzelnen südasiatischen Ländern bieten einen guten Einstieg zum Thema Religion und Konflikt in den jeweiligen Staaten... Erfreulich ist, dass in dem Sammelband einmal mehr dichotome Wahrnehmungen von Religion aufgebrochen werden.«
Ines Budarick, ASIEN 133/2014



»Wer sich ein differenziertes Bild vom derzeitigen Diskussionsstand über den Zusammenhang von Religiosität und Konflikten verschaffen möchte und/oder sich für die Länder Südasiens interessiert, wird auch durch Band sechs der Reihe 'Religion - Konflikt - Frieden' bereichert.«
Johannes Maaser, W&F 3/14

»Die Stärke des Buchs liegt darin, dass die einzelnen Beiträge zum einen die Vielfalt Südasiens widerspiegeln und sich nicht ausschließlich auf ein Land oder eine bestimmte Religion beschränken. Damit werden sie in Summe auch dem Titel des Buches gerecht. Und zum anderen handelt es sich um lesenswerte Einzelstudien, welche die Kontextabhängigkeit der "Ambivalenz des Religiösen" - teilweise sogar der "Ambiguität des Religiösen" eindrucksvoll verdeutlichen.«
Robby Geyer, Masala 1/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG