Konsequentialismus
Einführung
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 178 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
intro: Philosophie
Beschreibung
Eine neutrale Einführung in den Konsequentialismus, der die aktuelle ethische Diskussion dominiert und um den so heftig gestritten wird wie um keine andere ethische Theorie. Er scheint auf bestechenden Annahmen zu basieren, aber dennoch mit unserer herkömmlichen Moral unvereinbar zu sein. Wie geht man im Konsequentialismus mit dieser Spannung um? Was sind die Grundideen des Konsequentialismus? Wie unterscheidet er sich von deontologischen Theorien? Hat im Konsequentialismus das Gute Vorrang vor dem Rechten? Wie unterscheiden sich direkter Handlungskonsequentialismus, indirekter Handlungskonsequentialismus und Regelkonsequentialismus? Wie vielversprechend ist das Projekt der Konsequentialisierung deontologischer Theorien?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48525-5 |
Untertitel | Einführung |
Erscheinungsdatum | 30.11.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 178 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
»Der Band macht in Stil und Schreibweise der analytischen Ethik alle Ehre und setzt Maßstäbe für die mit ihm beginnende Reihe »intro: Philosophie« des Alber-Verlags. Die Argumentation ist auf nahezu mathematische Weise luzide und folgerichtig und erinnert darin an den Denkstil des Göttinger Neukantianers Leonard Nelson, dem sich S. in zahlreichen anderen Arbeiten gewidmet hat. Bei aller Subtilität der Argumentation ist sie auch für nicht Eingeweihte verständlich.«
Dieter Birnbacher, Theologische Literaturzeitung 4/2024, 343
Dieter Birnbacher, Theologische Literaturzeitung 4/2024, 343
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de