Konsolidierung und Konzentration im Krankenhaussektor
Eine empirische Analyse der Marktstruktur unter Berücksichtigung des Krankenhausträgers
Nomos, 1. Auflage 2012, 243 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Beiträge zum Gesundheitsmanagement
Beschreibung
Durch die starke Konsolidierung im Krankenhaussektor droht in vielen regionalen Krankenhausmärkten die Bildung von Konzentration und Marktmacht. Dies kann für Patienten wie für Krankenkassen negative Folgen nach sich ziehen. Die Studie widmet sich der empirischen Erfassung dieses Konzentrationsprozesses und berücksichtigt dabei erstmals die Rolle der Krankenhausträger. Die Ergebnisse zeigen, dass der deutsche Krankenhaussektor in wesentlichen Teilen durch hoch konzentrierte Marktstrukturen gekennzeichnet ist. Insbesondere in ländlichen Regionen verschärft dies auch den krankenhausplanerischen Zielkonflikt, eine qualitativ hochwertige Versorgung zu ermöglichen, ohne zugleich monopolartige Strukturen zu schaffen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7595-1 |
Untertitel | Eine empirische Analyse der Marktstruktur unter Berücksichtigung des Krankenhausträgers |
Erscheinungsdatum | 08.05.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 243 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Bei der Dissertation von Andreas Schmid handelt es sich um eine Arbeit, die ein wichtiges Thema anspricht. In der täglichen Sozialpolitik steht die Konzentration im Krankenhaussektor - abgesehen von lokalen Diskussionen bei einer anstehenden Krankenhausprivatisierung - nicht im Vordergrund der Öffentlichkeit. Das Dissertationsvorhaben von Schmid hat sich verdient gemacht, weil es die Messung der Konzentration mithilfe der vorhandenen Statistiken thematisiert hat.«
Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, www.socialnet.de Februar 2013
»Die Frage, wie die Balance aus Marktregulierung, Vertrags-, Qualitäts- und Anbieterwettbewerb für einen "gesunden" und patientenorientierten Wettbewerb auszusehen hat, ist noch nicht beantwortet. Die Arbeit von Andreas Schmid leistet hier einen wichtigen Beitrag und stimmt im besten Sinne des Wortes nachdenklich.«
Jörg Friedrich, G+S 5/12
Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, www.socialnet.de Februar 2013
»Die Frage, wie die Balance aus Marktregulierung, Vertrags-, Qualitäts- und Anbieterwettbewerb für einen "gesunden" und patientenorientierten Wettbewerb auszusehen hat, ist noch nicht beantwortet. Die Arbeit von Andreas Schmid leistet hier einen wichtigen Beitrag und stimmt im besten Sinne des Wortes nachdenklich.«
Jörg Friedrich, G+S 5/12
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de