Kontroll- und Verifikationsmöglichkeiten der Finanzverwaltung im Zeichen der Digitalisierung
Tectum, 1. Auflage 2025, 136 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Beschreibung
Plattform-Geschäftsmodelle im Bereich der Sharing Economy verdrängen traditionelle Vermittlungsformen wie im Einzelhandel oder im Dienstleistungssektor. Sie führen jedoch nicht nur zu Wettbewerbsverzerrungen im Endkundengeschäft, sondern gefährden auch die Durchsetzung des staatlichen Steueranspruchs, weshalb der Steuervollzug zunehmend durch steuerrechtliche Mitwirkungspflichten sichergestellt wird. Der Gleichheitssatz verlangt jedoch, dass die Steuerpflichtigen durch die Steuergesetze rechtlich und tatsächlich gleich belastet werden. Welche steuerrechtlichen Mitwirkungspflichten bestehen im Kontext einer digitalisierten Wirtschaft und inwieweit schränken sie grundrechtliche Freiheiten ein?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-279-4 |
Erscheinungsdatum | 26.02.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 136 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
-
Die ertrag- und umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Internethandels Tectum, 1. Auflage 2023
74,00 €
inkl. MwSt. -
Blockchainbasierte Lösungsansätze zur Bekämpfung des Karussellbetrugs auf dem rechtlichen Prüfstand Tectum, 1. Auflage 2024
59,00 €
inkl. MwSt.