Konturen des bewaffneten Kampfes der Zukunft

Ein Ausblick auf das Militärwesen in den nächsten 10 bis 15 Jahren
Nomos, 1. Auflage 1996, 217 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3938-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Am Ende der Ost-West-Konfrontation schien es so, als wäre die Frage von Krieg und Frieden unwichtig geworden. Doch bald zeigte sich, daß sich die Wahrscheinlichkeit bewaffneter Konflikte in Europa sprunghaft erhöht hatte. Rußland ist die Zentralmacht im Osten des Kontinents, der davon vor allem betroffen ist. Daher sind die Einschätzungen und Überlegungen von besonderem Interesse, die der führende Militärtheoretiker dieses Landes, Armeegeneral Garejew, zu erkennen gibt.
Der Autor spielt auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst weiterhin eine konzeptionell bestimmende Rolle im russischen Generalstab und ist Präsident der am 20.9.95 durch Erlaß Jelzins begründeten »Akademie für Militärwissenschaften«. Seine Vorstellungen und Urteile sind daher nicht allein die eines hervorragenden militärischen Fachmanns. Sie sind auch als Hinweise darauf wichtig, wie sich Strategie und Taktik in Rußland insgesamt weiterentwickeln.
Stichworte zum Inhalt: Quellen und Ursachen künftiger Kriege, Wehrtechnik und Kriegsformen, Rolle der Kernwaffen, konventionelle Kriegsführung, Berufs- oder Wehrpflichtarmee, Organisation der Kampfführung, Erziehungs- und Ausbildungsprobleme.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3938-6
Untertitel Ein Ausblick auf das Militärwesen in den nächsten 10 bis 15 Jahren
Erscheinungsdatum 08.02.1996
Erscheinungsjahr 1996
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 217
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG