Koordination im Innovationsprozeß

Standardisierung als Motor des technischen Wandels
Nomos, 1. Auflage 2000, 247 Seiten
Buch
32,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6502-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Entwicklung von Zukunftstechnologien ist riskant. Sie sind technisch komplex und stellen große Anforderungen bei der Einführung am Markt. Um ihre Vorhaben abzusichern stimmen sich viele Unternehmen daher bereits während früher Phasen der Entwicklung mit potentiellen Nutzern, Zulieferern, Konkurrenten und Behörden ab. Dabei nutzen sie auch das neue Instrument der entwicklungsbegleitenden Standardisierung zur Definition von Schnittstellen, Meß- und Prüfverfahren oder Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.
Die Studie analysiert die entwicklungsbegleitende Standardisierung am Beispiel der drei Technikfelder »Lasertechnik«, »Sicherheit in der Informationstechnik« und »Verfahren zur Bodensanierung«. Dabei zeigt sie insbesondere auf, wie die Interessen der relevanten Akteure besser aufeinander abgestimmt werden können.
Die Untersuchung wendet sich an Verantwortliche für Standardisierung in den Unternehmen, Mitarbeiter von Standardisierungsorganisationen, F&E-Organisationen und Verbänden sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler.
Die Verfasser sind Mitarbeiter der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6502-6
Untertitel Standardisierung als Motor des technischen Wandels
Erscheinungsdatum 27.07.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 247
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG