Koran, logisch
Textverarbeitung in der Islamwissenschaft
Ergon, 1. Auflage 2014, 170 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Arbeitsmaterialien zum Orient
Buch
28,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-95650-050-3
Beschreibung
Der technische Fortschritt wird Medien entwickeln, die heute noch nicht abzusehen sind.
Ebenso sicher ist, dass der Koran als Fokus religiöser Verehrung, wissenschaftlicher Beschäftigung und gesellschaftlicher Debatten weiter an Bedeutung gewinnen wird. Ließe sich, um diese Wege des Zugangs zu dokumentieren, zu kategorisieren und zu veranschaulichen, eine Systematik aufstellen?
Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zur Bewältigung dieser Aufgabenstellung leisten, indem sie einen Überblick jener Methoden bietet, welche sich aus der Formalen Logik herleiten lassen, die dem Natural Language Processing zugrunde liegt.
Ebenso sicher ist, dass der Koran als Fokus religiöser Verehrung, wissenschaftlicher Beschäftigung und gesellschaftlicher Debatten weiter an Bedeutung gewinnen wird. Ließe sich, um diese Wege des Zugangs zu dokumentieren, zu kategorisieren und zu veranschaulichen, eine Systematik aufstellen?
Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zur Bewältigung dieser Aufgabenstellung leisten, indem sie einen Überblick jener Methoden bietet, welche sich aus der Formalen Logik herleiten lassen, die dem Natural Language Processing zugrunde liegt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-050-3 |
Untertitel | Textverarbeitung in der Islamwissenschaft |
Erscheinungsdatum | 24.06.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 170 |
Copyright Jahr | 2014 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de