Krank sein, aber leben

Der Fall des Christoph Kuonath
Tectum, 1. Auflage 2007, 282 Seiten
Buch
29,90 €
ISBN 978-3-8288-9339-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit 19 Jahren wird Christoph Kuonath 1998 von einem Tag zum anderen durch eine lebensbedrohende Krankheit jäh aus dem gewohnten Alltag gerissen. Lähmungen und bleibende Behinderungen geben fortan seinem Leben eine neue Richtung. Kuonaths Tagebücher aus den letzten acht Jahren zeigen in sehr intimen Worten einen jungen Mann dabei, wie er die tief greifenden Folgen von Krankheit und Behinderung in sein bestehendes Leben zu integrieren versucht. Mit fast philosophischer Tiefe bemüht er sich, den lebensbedrohenden Ereignissen einen übergeordneten Sinn zuzuschreiben. Ein Unfall oder eine Krankheit mit schwerwiegenden Folgen kann binnen Augenblicken alle Zukunftspläne über den Haufen werfen. Chronisch kranken und behinderten Menschen und deren Angehörigen kann dieses Buch ein Wegweiser und Hoffnungsschimmer sein. Professionellen Helfern vermittelt es sehr eindringlich, was in vielen Kranken und Behinderten vorgeht, auch wenn sie sich nicht offenbaren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9339-9
Untertitel Der Fall des Christoph Kuonath
Erscheinungsdatum 01.01.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 282
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG