Kreativwirtschaft und Szeneviertel
Ein interdisziplinärer Ansatz zur Bedeutung der Alternativszene für die Standortentscheidung kreativwirtschaftlicher Betriebe
Tectum, 1. Auflage 2016, 254 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Buch
29,95 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-3742-3
Beschreibung
In der wissenschaftlichen Diskussion gelten Städte bereits seit Jahren als wichtige Konzentrationsorte einer ökonomisch immer bedeutsamer werdenden Kreativ- und Kulturwirtschaft. Diese postmoderne, zumeist „ästhetische Ökonomie“, versteht es, als ein Paradox, ästhetische und selbst kapitalismuskritische Ausdrucksformen erfolgreich zu kommerzialisieren. Was macht aber letztlich die Attraktivität bestimmter Stadtviertel für die vermehrte Ansiedlung kreativwirtschaftlicher Betriebe aus? Ohne ein interdisziplinäres Vorgehen erscheinen die komplexen sozialen, gesellschaftlichen und ökonomischen Prozesse, die zu einer Kumulation von Betrieben der Kreativwirtschaft beitragen, nicht hinreichend behandelbar. Um einem interdisziplinären Anspruch gerecht zu werden, erstreckt sich der Forschungsansatz des Autors bei seiner Betrachtung kreativwirtschaftlicher Kristallisationsorte von der Kultur- und Wirtschaftsgeographie über die Stadtsoziologie bis hinein in die Gesellschaftswissenschaften. Dabei untersucht dieser unter Einbezug des kontextorientierten Szene-Konzepts sowie insbesondere der Bedeutung der Alternativszene die medial stark präsenten Stadtquartiere „Schanzenviertel“ in Hamburg und „SO 36“ in Berlin-Kreuzberg. Er arbeitet so die Merkmale heraus, die zu einer Kumulation der Kreativwirtschaft in bestimmten innerstädtischen Stadtvierteln führen können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3742-3 |
Untertitel | Ein interdisziplinärer Ansatz zur Bedeutung der Alternativszene für die Standortentscheidung kreativwirtschaftlicher Betriebe |
Erscheinungsdatum | 04.04.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 254 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de