Kriminalität der Mächtigen
Herausgegeben von
Prof. Dr. Cornelius Prittwitz,
Prof. Dr. Lorenz Böllinger,
Dr. Michael Jasch,
PD Dr. Susanne Krasmann,
Prof. Dr. Helge Peters,
Dr. Herbert Reinke,
PD Dr. Dorothea Rzepka,
Prof. em. Dr. Karl F. Schumann
Nomos, 1. Auflage 2008, 316 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
Beschreibung
Ob Finanzkrise, Parteispendenaffäre oder politischer Systemwechsel: Das Fehlverhalten politisch und wirtschaftlich Mächtiger wird zunehmend als „Kriminalität“ interpretiert und auf internationaler wie nationaler Ebene als solche verfolgt. Obwohl dieser atypische Kriminalitätsbereich längst das Interesse der (Medien-) Öffentlichkeit, aber auch von Geschichts-, Politik- und Psychowissenschaften gefunden hat, haben sich die Kriminalwissenschaften für diese Phänomene bisher eher am Rande interessiert. Der vorliegende Band sucht diese Defizite interdisziplinär zu beseitigen, die spezifischen Probleme der Kriminalität Mächtiger und ihrer Verfolgung zu verdeutlichen und damit zu einem Zugewinn an Rationalität der aktuellen kriminalpolitischen Diskussion beizutragen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4053-9 |
Erscheinungsdatum | 04.11.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 316 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der Titel eignet sich für Kriminologen und für alle, die während ihres Studiums der Rechtswissenschaften mehr als nur die eigene Karriere im Sinn haben.«
www.juraplus.de, Januar 2009
www.juraplus.de, Januar 2009
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de