Krimirezeption

Genre-Inkongruenz und Genrewahrnehmung bei Auswahl, Erleben und Bewertung von Kriminalfilmen
Nomos, 1. Auflage 2007, 315 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Angewandte Medienforschung
Buch
25,00 €
ISBN 978-3-8329-4405-6
Nicht lieferbar
eBook
25,00 €
ISBN 978-3-8452-1419-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob Rezipienten eher redundante oder eher neue Medieninhalte präferieren und genießen bzw. welches die optimale Relation von Wiederholung und Variation ist. Dabei wird exemplarisch ein besonders beliebter Angebotsbereich fokussiert: Kriminalfilme. Denn hier sind Redundanz und Variation über den Genrebezug relativ gut erfassbar: Folgt ein Krimi seinen Genrekonventionen, steht dies für Redundanz. Weicht er von ihnen ab (Inkongruenz), sorgt dies für Variation und Neuheit.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4405-6
Untertitel Genre-Inkongruenz und Genrewahrnehmung bei Auswahl, Erleben und Bewertung von Kriminalfilmen
Erscheinungsdatum 18.02.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 315
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG