Kriterien guter Lehre aus Studierendenperspektive
Eine quantitativ-qualitative Erhebung an der Universität zu Köln
Nomos, 1. Auflage 2017, 134 Seiten
Beschreibung
Wie sieht für Studierende gute Hochschullehre aus? Dieses Buch berichtet umfangreiche Ergebnisse einer großen Erhebung an der Universität zu Köln, die ebendieser Frage nachgeht. Hierzu wurden 1852 Studierende verschiedener Semester, Fachgruppen etc. dazu befragt, was für sie gute Lehre ausmacht. Die Antworten der Befragten wurden inhaltsanalytisch ausgewertet und werden in diesem Buch dargestellt. Darüber hinaus werden verschiedene Personen- und Lehrveranstaltungsmerkmale zu den Ergebnissen in Beziehung gesetzt, um erste Einblicke in Bezug auf die Frage zu erhalten, ob gute Lehre für jede Studierende und jeden Studierenden dasselbe bedeutet oder ob sich für bestimmte Subgruppen Unterschiede finden lassen. Mithilfe der Ergebnisse können Ideen für die Lehrpraxis abgeleitet werden.
Die Autorinnen und Autoren sind an der Universität zu Köln tätig und bilden ein interdisziplinäres Team, das unter anderem Studierendenbefragungen im Mixed-Methods-Design durchführt.
Die Autorinnen und Autoren sind an der Universität zu Köln tätig und bilden ein interdisziplinäres Team, das unter anderem Studierendenbefragungen im Mixed-Methods-Design durchführt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3788-8 |
Untertitel | Eine quantitativ-qualitative Erhebung an der Universität zu Köln |
Erscheinungsdatum | 30.03.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 134 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»vielfältiges, klar präsentiertes Datenmaterial«
Dr. Jutta Pauschenwein, socialnet.de 9/2017
Dr. Jutta Pauschenwein, socialnet.de 9/2017
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de