Kulturkritik des Web 2.0

Nomos, 1. Auflage 2013, 239 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-0636-5
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-4886-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Web 2.0 und Social Media machen Kulturproduktion einfacher, aber nicht freier. Christian Raupachs „Kulturkritik des Web 2.0“ argumentiert mithilfe der Kulturindustrie-These Max Horkheimers und Theodor Adornos, dass Kulturproduktion im Web 2.0 nach wie vor bestimmt ist von Warenförmigkeit und manipulierten Bedürfnissen. Damit erweisen sich die emanzipatorischen Versprechungen des Web 2.0 als gegenstandlos; ein Mangel an Bewusstsein für die Manipulationen der Kulturindustrie wird nicht durch einen Wechsel der medialen Kanäle beseitigt. Zugleich zeigt diese „Kulturkritik“, wie und wo sich Widerständigkeit in den Kulturprodukten des Web 2.0 regt. Sie belegt mit Beispielen, dass Freiheitsmomente sich trotz allem innerhalb kulturindustrieller Produkte finden, weil kulturindustrielle Manipulation nie total ist.
Christian Raupach forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu Themen der kritischen Kommunikations- und Medienforschung an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0636-5
Erscheinungsdatum 12.07.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 239
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Buch eignet sich für all diejenigen, die Kulturprodukte aus der Perspektive der kritischen Theorie bewerten wollen und hierfür Analysekategorien entwerfen möchten... eine pointierte (wenn auch einseitige) Einführung in die Kulturindustriekritik der Kritischen Theorie.«
Dr. Andreas M. Scheu, Publizistik 2014, 483

»Ein spannendes und teilweise auch kompliziertes Thema, das detailliert und verständlich aufgearbeitet wurde. Der Autor weiß den Leser durch tiefgreifendes Wissen und rhetorisches Geschick zu begeistern.«
www.rechtsfokus.de September 2013
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG