Kunst und Künstlerwerdung in Gottfried Kellers "Der grüne Heinrich" und Ludwig Tiecks "Franz Sternbalds Wanderungen"
Tectum, 1. Auflage 2008, 152 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-9730-4
Beschreibung
Künstler werden ist nicht schwer, Künstler sein dagegen sehr – das Thema Kunst und Künstlerwerdung ist schon in vielen Romanen literarisch umgesetzt worden, so auch in Ludwig Tiecks „Franz Sternbalds Wanderungen“ und Gottfried Kellers „Grünem Heinrich“. Zwei Romane, zwei Dichter, zwei unterschiedliche Protagonisten: Dem romantischen Topos eines religiös-ästhetischen Künstlertums bei Sternbald tritt das künstlerische und materielle Scheitern des Heinrich Lee gegenüber. Hier trifft Romantik auf Realismus und der Vergleich beider Romane zeigt auf interessante Weise, wie die gleiche Thematik vor dem Hintergrund zweier unterschiedlicher Epochen verwirklicht wird und dabei trotz ähnlicher Motive in den unterschiedlichsten Facetten erscheint.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9730-4 |
Erscheinungsdatum | 14.10.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 152 |
Copyright Jahr | 2008 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de