Kunst und Leben
Eine kritische Auseinandersetzung mit Adorno, Benjamin und Heidegger
Ergon, 1. Auflage 2019, 252 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie
Beschreibung
Das Buch verfolgt das Ziel, die Relevanz der Kunst für das Leben zu erschließen. In kritischer Auseinandersetzung mit Adorno, Benjamin und Heidegger, die ihre Kunstanschauungen in ihre Denksysteme eingebettet haben, diskutiert das Buch den systematischen Zusammenhang zwischen Kunst und Leben aus einer Perspektive, die sowohl dem Leben als auch der Kunst immanent ist. Vom einzelnen Menschen und vom einzelnen Kunstwerk ausgehend wird der Mensch, der sein Leben in einer Welt verbindlicher Praktiken frei gestaltet, als Ergebnis eines bewussten Selbstwerdungsprozesses begriffen, wogegen das Kunstwerk als autonome Erfahrungsgestalt definiert wird. Weiterhin zeigt die Analyse, dass die ästhetische Erfahrung, die das Kunstwerk als solches ausmacht, durch eine immanente Verbindlichkeit ausgezeichnet ist, die alle anderen Verbindlichkeiten suspendiert. Dies bewirkt eine Aufhebung der gültigen Weltstrukturen und stellt den Betrachter immer wieder aufs Neue vor die Aufgabe der Selbstwerdung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-531-7 |
Untertitel | Eine kritische Auseinandersetzung mit Adorno, Benjamin und Heidegger |
Erscheinungsdatum | 17.04.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 252 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de