L'émergence d'un droit pénal en réseau
Analyse critique du système européen de lutte antifraude
Nomos, 1. Auflage 2015, 839 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Luxemburger Juristische Studien – Luxembourg Legal Studies
Beschreibung
Wie kann ein europäisches Strafrecht begründet werden? Die Studie argumentiert mithilfe einer Analyse der Instrumente zur Betrugsbekämpfung, dass eine neue soziale Kontrolle auf dem Vormarsch ist: Bis zum heutigen Zeitpunkt stützt sich die Untersuchung und Verfolgung von Betrug am europäischen Haushalt auf die Kooperation eines Netzwerks nationaler und übernationaler Stellen, deren Arbeit von jeweils unterschiedlichen Rechtssystemen bestimmt wird. Die in diesem Netzwerk-Strafrecht entstehenden Fragen können weder durch nationale Alleingänge noch durch die gemeinschaftliche Vorgehensweise beantwortet werden.
Die Studie bietet einen Ausweg, indem sie mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes ein alternatives Modell zur Legitimierung vorschlägt. Dieses Modell erlaubt eine umfassende Evaluierung des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF), eine detaillierte Analyse der durch die EU-Richtlinie 883/2013 etablierten Verfahrensbedingungen und des institutionellen Aspekts im Hinblick auf die Einrichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft.
Die Studie bietet einen Ausweg, indem sie mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes ein alternatives Modell zur Legitimierung vorschlägt. Dieses Modell erlaubt eine umfassende Evaluierung des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF), eine detaillierte Analyse der durch die EU-Richtlinie 883/2013 etablierten Verfahrensbedingungen und des institutionellen Aspekts im Hinblick auf die Einrichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1820-7 |
Untertitel | Analyse critique du système européen de lutte antifraude |
Erscheinungsdatum | 16.02.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | französisch |
Seiten | 839 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de