L’opéra du roi
La glorification de Louis XIV sur la scène théâtrale
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2024, 828 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Musikwissenschaftliche Publikationen
Beschreibung
Sein ganzes Leben lang wurde Ludwig XIV. von der Erinnerung an die Fronde verfolgt, die gescheiterte Revolution des Pariser Volkes und der Großen des Reichs. Dies veranlasste ihn, die Oper, dieses aus Italien importierte Genre, in ein enkomiastisches Propagandamittel umzuwandeln, das sich sowohl an das Theaterpublikum seiner Hauptstadt als an den am Hof versammelten Adel richtete. Er setzte das neue, von Lully und Quinault gestaltete dramatische Genre gegen die „tragédies à machines“ von Corneille, die „comédies-ballets“ von Molière und die Tragödien von Racine durch. Die Studie analysiert die Geschichte dieses ästhetischen Streits mit politischem Hintergrund und interpretiert unter deren Aspekt die zur Verherrlichung des Königs bestimmten dramatischen Werke, insbesondere Lullys Opern.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-16714-5 |
Untertitel | La glorification de Louis XIV sur la scène théâtrale |
Erscheinungsdatum | 09.07.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | französisch |
Seiten | 828 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de