La Condanna di Socrate

Audiatur et altera pars
Academia, 1. Auflage 2022, 223 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Alber Philosophical Studies
Buch
46,00 €
ISBN 978-3-98572-024-8
eBook
46,00 €
ISBN 978-3-98572-025-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den Jahren 403–399 fand ein heftiger politischer Wettstreit zwischen dem König von Sparta, Pausanias, und Lysander statt, bei dem auch Athen mit von der Partie war. Ich untersuche die Möglichkeit, dass Sokrates in die Gegenreaktion dieses Streits verwickelt wurde. Wie Xenophon in den Memorabilia bezeugt, wurde Sokrates während des Prozesses beschuldigt, seine jungen Anhänger durch seine Polemik gegen die demokratischen Institutionen Athens zur Gewalt zu treiben. Das Wiederaufflammen der bürgerlichen Unruhen in Athen könnte Pausanias‘ Position in Sparta schwächen und die demokratische Wiederherstellung, die er 403 in Athen gefördert hatte, gefährden.
Mit einem Vorwort von Prof. Livio Rossetti
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98572-024-8
Untertitel Audiatur et altera pars
Erscheinungsdatum 03.05.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache italienisch
Seiten 223
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG