Lärm als Umweltrisiko

Die soziale Verteilung von Verkehrslärm und Auswirkungen auf die Gesundheit und das Protestverhalten
Tectum, 1. Auflage 2021, 176 Seiten
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-8288-4498-8
Lieferbar
eBook
38,00 €
ISBN 978-3-8288-7534-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Umweltrisiko Verkehrslärm erfährt angesichts der steigenden Nutzung von Flugverkehr und motorisiertem Individualverkehr in Deutschland immer mehr Relevanz. Das vorliegende Werk untersucht die Problematik mit Bezug zu verschiedenen soziologischen Themengebieten: soziale Ungleichheit, Gesundheit und Protestverhalten. Für die soziale Ungleichheit in der Verteilung von Verkehrslärm wird das klassische – vor allem in den USA bekannte – Thema der Umweltgerechtigkeit in den deutschsprachigen Kontext geholt. Mit empirisch-quantitativen Analysen werden Nachteile von Geringverdienern und Personen mit Migrationshintergrund in der Verkehrslärmexposition untersucht. In weiteren empirischen Analysen zeigt die Autorin den Zusammenhang von Verkehrslärm und Gesundheit auf und geht ebenfalls auf die Frage ein, welcher treibende Faktor hinter Umweltprotesten steckt. Protestieren vor allem Menschen, die persönlich von dem Umweltrisiko Verkehrslärm betroffen sind?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4498-8
Untertitel Die soziale Verteilung von Verkehrslärm und Auswirkungen auf die Gesundheit und das Protestverhalten
Erscheinungsdatum 08.09.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 176
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG