Landesrecht Brandenburg
Studienbuch
Herausgegeben von
Prof. Dr. Hartmut Bauer,
Prof. Dr. Ulrich Häde
Nomos, 5. Auflage 2024, 344 Seiten
Beschreibung
Das Studienbuch bietet Lernenden, Lehrenden und Praktikern übersichtliche systematische Einführungen zu wichtigen landesrechtlichen Regelungsmaterien, die so an keiner anderen Stelle zu finden sind. Es deckt ausbildungs- und praxisrelevante Kerngebiete des brandenburgischen Rechts (Verfassungsrecht, Verwaltungsorganisationsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Bauordnungsrecht) ab und empfiehlt sich zur Vorbereitung auf das erste wie auf das zweite juristische Examen. Zahlreiche Beispiele vereinfachen das Verständnis, und Klausurhinweise schärfen den Blick für fehlerträchtige Fallgestaltungen.
Die Autoren
Prof. em. Dr. Hartmut Bauer, Universität Potsdam | Prof. Dr. Christian Bickenbach, Universität Potsdam | Prof. em. Dr. Alexander von Brünneck, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Stefan Haack, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Ulrich Häde, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Timo Hebeler, Universität Trier | Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Universität Potsdam
Die Autoren
Prof. em. Dr. Hartmut Bauer, Universität Potsdam | Prof. Dr. Christian Bickenbach, Universität Potsdam | Prof. em. Dr. Alexander von Brünneck, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Stefan Haack, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Ulrich Häde, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Prof. Dr. Timo Hebeler, Universität Trier | Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Universität Potsdam
Bibliografische Angaben
Auflage | 5 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0392-1 |
Untertitel | Studienbuch |
Erscheinungsdatum | 24.11.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 344 |
Copyright Jahr | 2024 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen
»Fazit: Diejenigen, die sich über die elementaren Bereiche des brandenburgischen Landesrechts verlässlich informieren wollen, werden das Werk zu goutieren wissen. Auch der günstige Verkaufspreis verdirbt dabei nicht den Geschmack.«
Dr. Norbert Janz, KommJur 12/06
»Sowohl Lernende als auch Rechtsanwender werden umfassend und in leicht verständlicher Weise mit dem Staats- und Verwaltungsrecht Brandenburgs vertraut gemacht. Dem "v. Brünneck/Peine" ist nach alledem weite Verbreitung in Bibliotheken und Amtsstuben zu wünschen«
RiBVerfG a.D. Bertold Sommer, LKV 6/2005
»Für 25 Euro ein im wahrsten Sinne des Wortes preiswertes Buch.«
Prof. Dr. Hans Paul Prümm, apf 4/05
»Fazit: Diejenigen, die sich über die elementaren Bereiche des brandenburgischen Landesrechts verlässlich informieren wollen, werden das Werk zu goutieren wissen. Auch der günstige Verkaufspreis verdirbt dabei nicht den Geschmack.«
Dr. Norbert Janz, KommJur 12/06
»Sowohl Lernende als auch Rechtsanwender werden umfassend und in leicht verständlicher Weise mit dem Staats- und Verwaltungsrecht Brandenburgs vertraut gemacht. Dem "v. Brünneck/Peine" ist nach alledem weite Verbreitung in Bibliotheken und Amtsstuben zu wünschen«
RiBVerfG a.D. Bertold Sommer, LKV 6/2005
»Für 25 Euro ein im wahrsten Sinne des Wortes preiswertes Buch.«
Prof. Dr. Hans Paul Prümm, apf 4/05
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de