Landesvertretungen im Entscheidungsprozess der Europäischen Union

Tectum, 1. Auflage 2015, 335 Seiten
Buch
39,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-3566-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Landesvertretungen der deutschen Bundesländer auf der Ebene der Europäischen Union sind ein Beispiel für die direkte Wahrnehmung regionaler Interessen. Vor etwa 30 Jahren eröffnete das erste deutsche Informationsbüro in Brüssel – das „Hanse-Office“ der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Zügig folgten bis 1989 alle weiteren alten und bis 1992 die neuen Bundesländer. Die Landesvertretungen in Brüssel haben die Einflussnahme auf den Entscheidungsprozess der EU zur Aufgabe. Christiane Schenderlein zeigt anschaulich, welche vielfältigen Kooperationen die Landesvertretungen aufrecht erhalten. Diese arbeiten netzwerkorientiert, nutzen unterschiedliche Verhandlungsarenen und präsentieren sich als Problemlöser zwischen regionaler und europäischer Ebene. Die Untersuchung greift außerdem Indikatoren einer gelungenen Lobbyarbeit sowie Strategien, die von den Landesvertretungen verfolgt werden, ausführlich auf.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3566-5
Erscheinungsdatum 07.10.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 335
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG