Langfristige Medienwirkungen aus Rezipientenperspektive

Zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des Holocaust
Nomos, 1. Auflage 2017, 296 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8487-3731-4
Lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-8044-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk entwickelt einen Ansatz zur empirischen Erfassung langfristiger Medienwirkungen. Indem Medienwirkungen aus subjektiver Perspektive der Rezipienten rekonstruiert werden, wird der Zugriff auf bislang wenig untersuchte Medienwirkungsphänomene möglich.
Mit dem untersuchten Anwendungsbeispiel leistet das Werk außerdem einen Beitrag zur Forschung zu Medien und kollektivem Gedächtnis. Die qualitative Anwendungsstudie geht der oft vernachlässigten Frage der Wirkung von Fernsehdarstellungen des Holocaust auf die Rezipienten nach. Die Ergebnisse zeigen, welche Bedeutung das Fernsehen aus Sicht verschiedener Altersgruppen für ihre mentalen bzw. kollektiven Repräsentationen des Holocaust hat.

Das Buch ist für Kommunikationswissenschaftler ebenso von Interesse wie für Wissenschaftler, die sich für das Forschungsfeld der medialen Erinnerung interessieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3731-4
Untertitel Zur Bedeutung des Fernsehens für mentale und kollektive Repräsentationen des Holocaust
Erscheinungsdatum 26.10.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 296
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Finger ist eine beispielhafte Studie gelungen, die einen neuen Blick auf subjektive, langfristige Medienwirkungen bietet.«

Prof. Dr. Lothar Mikos, tv diskurs 3/2019, 86

»Die Untersuchung ist bemerkenswert zielführend, auch selbstkritisch und problembewusst.«

Prof. Dr. Jürgen Wilke, H-Soz-Kult Juni 2019

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG