Langfristiger Wandel von Medienstrukturen

Theorie, Methoden, Befunde
Nomos, 1. Auflage 2013, 283 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Medienstrukturen
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-0761-4
Nicht lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-4927-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Sammelband enthält ausgewählte Beiträge zu langfristigen Veränderungen von Medienstrukturen und deren Einfluss auf Verhaltensänderungen von Medienanbietern und Rezipienten sowie Veränderungen der Medieninhalte. Die 19 Autoren analysieren den Medienwandel auf Makro-, Meso- und Mikroebene (Ökonomisierung, Publikumsfragmentierung, Boulevardisierung, Visualisierung etc.) auf der Basis kommunikationswissenschaftlicher, ökonomischer politikwissenschaftlicher und soziologischer Theorienansätze und mit unterschiedlichen qualitativen und quantitativen empirischen Methoden.
Im Abschnitt "Dynamiken und Determinanten des Medienwandels" werden Basistheorien zum Medienwandel diskutiert. Die Beiträge im Abschnitt "Wandel von Medienangebot und Mediennachfrage" demonstrieren unterschiedliche Methodiken bei der empirischen Analyse langfristiger Veränderungen. Der Abschnitt „Medienregulierung und Medienwandel" enthält international vergleichende Beiträge zu aktuellen Veränderungen des Regulierungsrahmens.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0761-4
Untertitel Theorie, Methoden, Befunde
Erscheinungsdatum 10.10.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 283
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der tradierte kommunikationswissenschaftliche Problem- und Fragehorizont wird in diesem Band mit seinen aktualisierten Analysen erweitert, auch was methodische Annährungen betrifft, wie der sich anbahnende und langfristig zu erwartende Wandel von Medienstrukturen mit seinem Einfluss auf inhaltliche Gestaltung untersucht werden kann... Insofern empfiehlt sich der Band nicht nur Kommunikationswissenschaftlern, sondern wird auch das Interesse von Soziologen, Politikwissenschaftlern und Ökonomen finden.«
Arnold Schmieder, www.socialnet.de Januar 2014
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG