Lateinamerika

Handbuch für Wissenschaft und Studium
Nomos, 1. Auflage 2019, 692 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe NomosHandbuch
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8487-5247-8
Lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-8452-9427-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Handbuch „Lateinamerika“ präsentiert Grundbegriffe, politische, wirtschaftliche, soziale und rechtliche Probleme, Themen und Herausforderungen Lateinamerikas und seiner heterogenen nationalen Realitäten. Es sieht sich dabei auch den Regionalstudien (area studies) verpflichtet, indem die Begriffe in ihrem regionalen Kontext verstanden und dargestellt werden. Der Band liefert aktuelle Informationen, skizziert Schlüsselbegriffe und greift wichtige Themen der Debatte in und über Lateinamerika auf. Behandelt werden historische, innen- und außenpolitische, ökonomische sowie sozial- und kulturwissenschaftliche Aspekte. In sieben thematischen Kapiteln wird die Vielfalt der Region und ihrer Einbeziehung in internationale und kulturelle Dynamiken behandelt, spezifische Fragestellungen werden exemplarisch vertieft. Auf der Grundlage der wissenschaftlichen Aufarbeitung einer großen Bandbreite von Themen liegt ein fundiertes Handbuch für Wissenschaft und Studium vor, das zudem fachlich Interessierten einen qualifizierten Zugang zu Lateinamerika vermittelt.
Mit Beiträgen von
Susann Aboueldahab, Kai Ambos, Walther L. Bernecker, Peter Birle, Rafael Bohlen, Armin von Bogdandy, Marianne Braig, Daniel Brombacher, Marcelo Caruso, Sérgio Costa, Martin Coy, Matías Dewey, Kristina Dietz, Margit Eckholt, Felix L. Esch, Torsten Eßer, Marie-Christine Fuchs, Harald Fuhr, Gerhard Gerold, Susanne Gratius, Rainer Grote, Eva Gugenberger, Christian von Haldenwang, Susanne Hartwig, Amelie Heindl, Wolfgang S. Heinz, René Kuppe, Hans-Joachim Lauth, Günther Maihold, Marcus Marktanner, Almuth D. Merkel, Mariela Morales Antoniazzi, Markus-Michael Müller, Wolfgang Muno, Dieter Nohlen, Detlef Nolte, Barbara Potthast, Ludger Pries, Michael Radseck, Stefan Reith, Stefan Rinke, Clara Ruvituso, Hartmut Sangmeister, Stephanie Schütze, Bruno Wilhelm Speck, Juliana Ströbele-Gregor, Peter Thiery, Achim Wachendorfer, Brigitte Weiffen, Jürgen Weller, Nikolaus Werz, Christoph Wesemann und Claudia Zilla.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5247-8
Untertitel Handbuch für Wissenschaft und Studium
Erscheinungsdatum 11.11.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 692
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Innerhalb der aktuellen Handbuchliteratur ist die Veröffentlichung [...] hochwillkommen. [...] breite Themenvielfalt [...] sehr lohnende Lektüre...«
Melina Teubner, Anthropos 116.2021

»Den drei Herausgebern Günther Maihold (Berlin), Hartmut Sangmeister (Heidelberg) und Nikolaus Werz (Rostock) ist im Zusammenwirken mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Kunststück gelungen.«
Dr. Daniel Deckers, FAZ 23.12.2019

»Insgesamt gelingt mit der Vielzahl an Zugängen die Annäherung an einen komplexen und nicht selten widersprüchlichen Kontinent, ohne auf der Gratwanderung zwischen Differenzierung und Synthese das Gleichgewicht zu verlieren.«
centrum3.at Februar 2020

»Wissensgrundlage für jedermann... gut verständlich und nachvollziehbar...«
Latizón TV Februar 2020

»Für Einsteiger in die Thematik bietet das Handbuch einen sehr guten Überblick und eine Vielzahl von Verweisen. Dank der als gelungen anzusehenden Themenvielfalt erhalten die Leser eine breit gefächerte Übersicht, die durch einige Karten und Tabelle noch verstärkt wird.«
Mario Koch, amazon.de Dezember 2019
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG