Lauterkeits- und Kartellrecht in Mexiko und Chile

Nomos, 1. Auflage 2006, 377 Seiten
Buch
69,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1938-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mexiko und Chile gehören zu den Vorreitern der lateinamerikanischen Wirtschaft, wobei es nahezu keine Parallelen in der Entwicklungsgeschichte zwischen beiden Ländern gibt. Chile liberalisierte seine Wirtschaft bereits in den 70er Jahren und verfügt seither als erster Staat Lateinamerikas über ein gut funktionierendes Lauterkeits- und Kartellrecht. Demgegenüber kam es in Mexiko erst seit Mitte der 80er zu einem wirtschaftlichen Paradigmenwechsel. Notwendige Reformen des Lauterkeits- und Kartellrechts folgten Anfang der 90er Jahre anlässlich des mexikanischen Beitritts zur Nordamerikanischen Freihandelszone (NAFTA) und der Teilnahme am Welthandelssystems.
In der vorliegenden Arbeit wird das Lauterkeits- und Kartellrecht in Mexiko sowie in Chile ausführlich dargestellt und analysiert. Die Autorin schildert die Entstehungsgeschichte dieser Rechtsgebiete in beiden Ländern und gibt eine ausführliche Darstellung der Rechtslage, wobei auch die in der Praxis auftretenden Probleme berücksichtigt werden.
Das Buch ist von höchster Aktualität und richtet sich an alle Leser, die am Wettbewerbsrecht in Mexiko und Chile interessiert sind, seien es Wissenschaftler, juristische Praktiker oder Investoren in beiden Ländern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1938-2
Erscheinungsdatum 10.05.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 377
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG