Law & Odeur
Fragrance Protection in the Fields of Perfumery and Cosmetics
Nomos, 1. Auflage 2016, 227 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Beschreibung
Parfumstreitigkeiten betreffen in der Regel lediglich Namen oder Verpackungen. Das eigentliche Parfum erhält kaum rechtliche Aufmerksamkeit obwohl es sehr oft kopiert wird.
Der Begriff "Parfum" ist zweideutig, da er sowohl die Duftquelle als auch die Duftwirkung bezeichnet. Unterschiedliche Parfumformeln können gleich riechen und ähnliche Formeln unterschiedliche Düfte produzieren.
Die Arbeit befasst sich mit der Anwendbarkeit von Patent-, Marken- und Urheberrechtsschutz auf Düfte.
Die Autorin berät seit 2011 als Fachexpertin Unternehmen und Verbände der Duftindustrie.
Der Begriff "Parfum" ist zweideutig, da er sowohl die Duftquelle als auch die Duftwirkung bezeichnet. Unterschiedliche Parfumformeln können gleich riechen und ähnliche Formeln unterschiedliche Düfte produzieren.
Die Arbeit befasst sich mit der Anwendbarkeit von Patent-, Marken- und Urheberrechtsschutz auf Düfte.
Die Autorin berät seit 2011 als Fachexpertin Unternehmen und Verbände der Duftindustrie.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2696-7 |
Untertitel | Fragrance Protection in the Fields of Perfumery and Cosmetics |
Erscheinungsdatum | 04.02.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 227 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de