Law´s Claim to Correctness
Nomos, 1. Auflage 2020, 136 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Beschreibung
Das Werk beschäftigt sich eingehend mit dem Anspruch des Rechts auf Richtigkeit. Hierzu wird die Richtigkeitsthese in einigen der bekanntesten klassischen Rechtstheorien rekonstruiert. Die Autorin zeigt zum Beispiel, dass Lon Fuller nicht nur einen prozeduralen, sondern auch einen inhaltlichen Anspruch einführt. Und in Bezug auf Gustav Radbruch wird nachgewiesen, dass die Richtigkeitsthese seit 1932 in seiner Theorie zu finden ist. Außerdem werden einige wesentliche Einwände gegen den Anspruch auf Richtigkeit erörtert, insbesondere die Einwände von Joseph Raz und John Finnis.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6871-4 |
Erscheinungsdatum | 24.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 136 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
On the necessity of the law´s claim to correctness: some reconstructions and critical reviews in the classical and contemporary debates
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de