Le Cèdre islamo-chrétien
Des Libanais à la recherche de l'unité nationale
Nomos, 1. Auflage 2008, 255 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie
Beschreibung
Fast täglich ist der Libanon als ein von Bürgerkrieg (1975-1990) und anhaltenden Konflikten zerrissenes Land in den Schlagzeilen. Angesichts der Grenzen zwischen den Konfessions- und Religionsgruppen entwickeln bireligiöse Familien verschiedene Strategien im Umgang mit ihrer oft ablehnenden Umwelt und mit ihrer eigenen doppelten Zugehörigkeit.
Diese Studie erforscht, in welcher Form interreligiöse Beziehungen unter solchen Bedingungen zur Konstruktion nationaler Einheit beitragen. Mithilfe von Interviews und einer Diskursanalyse werden der muslimisch-christliche Dialog sowie Erfahrungen bireligiöser Familien untersucht. Dabei zeigt sich, dass der nationale Dialog auf die Schaffung einer Zivilreligion abzielt, deren Grundlage die religiöse Vielfalt und ihre Festschreibung durch das System des politischen Konfessionalismus sind.
In der Untersuchung von drei gesellschaftspolitischen Debatten (zum politischen System, zur Zivilehe und zum Religionsunterricht) wird deutlich, dass im Dialog und in der Alltagsbegegnung zwei unterschiedliche Logiken das Verständnis der interreligiösen Beziehungen und der nationalen Einheit bestimmen: die Logik der kollektiven Differenz und die der Vermischung.
Diese Studie erforscht, in welcher Form interreligiöse Beziehungen unter solchen Bedingungen zur Konstruktion nationaler Einheit beitragen. Mithilfe von Interviews und einer Diskursanalyse werden der muslimisch-christliche Dialog sowie Erfahrungen bireligiöser Familien untersucht. Dabei zeigt sich, dass der nationale Dialog auf die Schaffung einer Zivilreligion abzielt, deren Grundlage die religiöse Vielfalt und ihre Festschreibung durch das System des politischen Konfessionalismus sind.
In der Untersuchung von drei gesellschaftspolitischen Debatten (zum politischen System, zur Zivilehe und zum Religionsunterricht) wird deutlich, dass im Dialog und in der Alltagsbegegnung zwei unterschiedliche Logiken das Verständnis der interreligiösen Beziehungen und der nationalen Einheit bestimmen: die Logik der kollektiven Differenz und die der Vermischung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3102-5 |
Untertitel | Des Libanais à la recherche de l'unité nationale |
Erscheinungsdatum | 08.01.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | französisch |
Seiten | 255 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de