Le pouvoir discrétionnaire du Procureur de la Cour pénale internationale
Nomos, 1. Auflage 2018, 396 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht und Verfassung in Afrika – Law and Constitution in Africa
Beschreibung
Das Werk erörtert nicht nur das weite Ermessen des Chefanklägers nach Art. 53 ICC-Statut, sondern beschäftigt sich auch und vor allem mit deren Grenzen. So können die Staaten dem Chefankläger bestimmte Prüfkriterien vorgeben und die Entscheidung zur Strafverfolgung und Anklageerhebung unterliegt richterlicher Kontrolle.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4429-9 |
Erscheinungsdatum | 26.01.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | französisch |
Seiten | 396 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de