Lean-Effizienz in der stationären Pflege
Eine Ambivalenzanalyse zwischen Managementlehre und Kulturanalyse am Beispiel von Lean Management
Tectum, 1. Auflage 2023, 256 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Pflegewissenschaft
Beschreibung
Durch die Verknüpfung von Gouvernementalität und Habitus-Feld-Theorie leistet Thomas Mader einen Beitrag zur Medizinsoziologie. Er illustriert, dass industrie-ökonomische Ansätze in Bezug auf die Morphologie der Versorgungsformen des Krankenhauses inadäquat sind. Dadurch verdeutlicht er den Bedarf einer gewandelten Organisationskultur weg von einer Sparten-Hierarchie hin zu flachen Prozessstrukturen, welche für horizontale Steuerungsbemühungen von Bedeutung sind. Inhaltlich zu verorten ist dieser Ansatz zwischen allgemeiner Soziologie, wobei im speziellen medizin- und krankenhaussoziologische Aspekte herausgearbeitet werden, und betriebswirtschaftlich-ökonomischen sowie pflegewissenschaftlichen Ansätzen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4862-7 |
Untertitel | Eine Ambivalenzanalyse zwischen Managementlehre und Kulturanalyse am Beispiel von Lean Management |
Erscheinungsdatum | 17.04.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 256 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de